Untersuchungen zu Corona-Impfstoffen
Zur Untersuchung der Verträglichkeit von Corona-Impfstoffen wurde die App “SaveVac 2.0” entwickelt. Mit dieser App sollen Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit der Impfstoffe im Rahmen einer Beobachtungsstudie des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) erhoben werden. Die App kann man in den jeweiligen Stores herunterladen.
Studie Mundgesundheit unterstützen

Die Forschung kann man auf unterschiedliche Art unterstützen. Heute möchten wir auf die Beteiligung an der Studie "Mundgesundheit" der Universität Münster hinweisen. Bitte helfen Sie, damit daraus ein Erfolg wird und sich für Menschen mit Marfan-Syndrom die Situation verbessern kann.
Leistungen in der Pandemie
Die AWO-Pflegeberatung hat ein Merkblatt über Leistungen in der Pandemie herausgegeben.
Mitmachen und helfen!
- Haben Sie eine Situation besonders gut gemeistert?
- Hatten Sie eine tolle Idee um ein Problem zu lösen?
- Haben Sie etwas erlebt, was Sie uns erzählen möchten?
- Haben Sie gute Erfahrungen in bestimmten Sportarten gemacht?
Sicher hat jeder Mensch schon schwierige Situationen auf ungewohnte Art gelöst, das Bett selbstgebaut (bitte mit Anleitung), die Küche höhergesetzt, eine Methode gefunden, keine Medikamente mehr zu vergessen, Fitness mit viel Spaß verbunden, usw. Lassen Sie uns alle an Ihren Erfolgen, Lösungen und Tipps teilhaben! Wir möchten eine Broschüre mit Tipps und Geschichten aus den unterschiedlichsten Rubriken zusammenstellen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Bitte senden Sie Texte und Fotos an kontakt (ät) marfan.de, wir melden uns dann bei Ihnen.
Dankeschön!
Elektronische Patientenakte
Unser Dachverband BAGS (Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe) hat Informationen zu elektronischen Patientenakte veröffentlicht:
https://www.bag-selbsthilfe.de/informationsportal-selbsthilfe-aktive/selbsthilfe-digital/digitales-gesundheitswesen/elektronische-patientenakte/